Paulmauer (1.248m) und Linsberg (1.238m)
Schon vor einigen Jahren war ich auf der Paulmauer und auch am Linsberg.
2019 war ich auf der Paulmauer und 2023 habe ich beim Aufstieg auf den Türnitzer Höger einen Abstecher zu Linsberg gemacht. Dieses Mal hab ich bei meiner Wanderung Paulmauer und Linsberg verbunden.
Mit dem Bus fuhren wir von Hohenberg nach St. Aegyd am Neuwalde, dem Startpunkt unserer Wanderung.
Wir folgten dem Wanderweg zur Zdarksyhütte. Vorbei bei der Aegydius-Kapelle geht es am schönen Steig in etlichen Serpentinen meist im Wald, aber doch oft mit Blick zum noch schneebedeckten Göller ca. 400 Höhenmeter rauf zur Bürgeralpe. Von hier geht es jetzt relativ flach noch einige hundert Meter zur Zdarskyhütte, die wir bald erreicht haben.
Auf eine Einkehr verzichten wir jedoch, sondern marschieren gleich weiter.
Jetzt geht es wieder ein Stück etwas steiler bergauf zur Starkhöhe um danach wieder auf einem recht flachen Weg weiter zu gehen. Bald konnten wir die Paulmauer vor uns sehen. Vorher heißt es jedoch noch ein wenig zu wandern um zum Aufstieg zur Paulmauer zu gelangen.
Endlich waren wir beim Wegweiser zum Gipfel. Jetzt noch einige Höhenmeter steil rauf und wenige Minuten später stehen wir vorm Gipfelkreuz der Paulmauer, dem höchsten Punkt unserer Tour.
Hier haben wir eine herrliche Aussicht zu Ötscher, Dürrenstein, Gemeindealpe, Hochschwab…… u.s.w.
Leider konnten wir uns hier oben nicht zu lange aufhalten, da nach uns schon weitere Wanderer kamen und der Platz hier oben nicht allzu groß ist.
Also geht es wieder weiter. Erst einmal einige Höhenmeter runter und dann zum nächsten Ziel, dem Linsberg, der mit 1.238m nur 10m niedriger ist als die Paulmauer. Wieder mal geht es flach weiter, bis der Weg zum Linsberggipfel wieder steiler wird. Da dieser Gipfel jedoch im Wald ist, gibt es auch keinen Fernblick. Allerdings wurde hier ein neues Gipfelkreuz errichtet. Bei meinem letzten Besuch hier oben gab es dieses noch nicht.
Von hier geht es nur noch bergab. Jetzt geht es erst einmal zu Gschwendhütte, wo wir einkehren um uns ein wenig zu stärken.
Nach einer Pause mit einer guten Kaspressknödelsuppe heißt es jetzt an den Abstieg denken. Ein Stück folgen wir der steilen Forststraße um dann wieder auf einem schönen Waldweg über die Bergerhöhe nach Hohenberg abzusteigen. Hier hatten wir einen herrlichen Blick auf Reisalpe und Schneeberg.
Länge der Tour: 12KM, Höhendifferenz: ca. 900m, Gehzeit 4 Stunden 15 Minuten



















